TEILEN
Linke

RSB-Sommerschule 2014 – jetzt anmelden!

Von RSB | 01.07.2014

Freitag, 8. August bis Sonntag, 10. August 2014 in Speyer
Beginn: Freitag, 18:00 Uhr (Ankunft/Anmeldung ab 17:00 Uhr)
Ende: Sonntag, 15:00 Uhr

Bei der Konferenz „75 Jahre IV. Internationale“ haben wir mit der Bilanzierung der Aktivitäten der IV. Internationale begonnen und die von der Vierten praktizierte Politik sowie ihre Aufgaben heute diskutiert. Die begonnene Debatte möchten wir mit unserer diesjährigen Sommerschule gerne weiterführen und vertiefen.

Freitag, 8. August bis Sonntag, 10. August 2014 in Speyer
Beginn: Freitag, 18:00 Uhr (Ankunft/Anmeldung ab 17:00 Uhr)
Ende: Sonntag, 15:00 Uhr

Bei der Konferenz „75 Jahre IV. Internationale“ haben wir mit der Bilanzierung der Aktivitäten der IV. Internationale begonnen und die von der Vierten praktizierte Politik sowie ihre Aufgaben heute diskutiert. Die begonnene Debatte möchten wir mit unserer diesjährigen Sommerschule gerne weiterführen und vertiefen.

Nach einer kritischen und solidarischen Bestandsaufnahme vom Stand der IV. Internationale heute möchten wir uns mit ihrer Politik auseinandersetzen und unsere Anforderungen an sie formulieren.

Die Diskussionen, die wir bei der Sommerschule führen, erfolgen mit dem Blick auf den nächsten Weltkongress. Was sind hier unsere Aufgaben?

Die Vierte – vor dem Scheitern oder vor einem neuen Aufschwung? – Das Programm der Sommerschule
1. Das Erbe
Hier möchten wir uns mit der Entstehungsgeschichte der im Jahr 1938 gegründeten IV. Internationale und ihrer Programmatik beschäftigen, die von den politischen Ereignissen dieser Zeit geprägt ist: Was sind die wesentlichen Grundlagen, was sind die Kernpunkte unserer Politik? Was macht unser Selbstverständnis aus?

Eine besondere Rolle wird hier die Frage spielen, was wir unter sozialistischer Demokratie verstehen.
2. Die IV. heute – Versuch einer Bestandsaufnahme
Die IV. Internationale ist heute weltweit in über 50 Ländern aktiv. Es gibt Sektionen und befreundete Organisationen in Ländern mit sehr unterschiedlichen politischen Bedingungen, wie zum Beispiel in Frankreich, Brasilien, Pakistan oder Indonesien.

Die besondere Situation im jeweiligen Land schlägt sich in der Arbeit der Organisationen nieder. Aber alle berufen sich auf die Statuten der IV. Internationale. Wir möchten uns einen Überblick über die weltweiten Aktivitäten verschaffen und so einen Gesamteindruck von der Politik der Internationale gewinnen. Wo steht die Vierte heute?
3. Neue antikapitalistische Parteien?
Hat die Politik der Bildung neuer antikapitalistischer Parteien, die von der Führung der Vierten mehrheitlich verfolgt wird, zur Stärkung oder zur Schwächung der IV. Internationale und ihrer Sektionen beigetragen? Es gibt verschiedene Sektionen, die diesen Weg gegangen sind. Ein wichtiges Beispiel ist das der französischen Sektion, der Ligue communiste révolutionnaire (LCR), die sich im Jahr 2009 in die Nouveau Parti anticapitaliste (NPA) aufgelöst hat. Mit den Erfahrungen, die in Frankreich gemacht wurden, wollen wir uns n
äher befassen.
4. Breite linke Parteien?
Die gleichen Fragen wie oben stellen sich auch in Bezug auf die Bildung breiter linker Parteien, die ein noch größeres politisches Spektrum umfassen als die neuen antikapitalistischen Parteien. Hier wollen wir uns beispielhaft mit Podemos beschäftigen, einer im Januar 2014 aus einer politischen Bewegung entstandenen Partei in Spanien. Sie existierte also gerade einmal etwa vier Monate, als sie bei der diesjährigen Europawahl fast 8 Prozent der Stimmen erreichte. Was machte ihren Erfolg aus, und was sind ihre Perspektiven?
5. Revolutionäre Blockbildung?
Ein anderes Konzept für den Organisationsaufbau ist das der revolutionären Blockbildung, das weniger auf politische Breite und mehr auf programmatische Klarheit setzt.

Beispielhaft wollen wir uns hier mit der Politik der griechischen Sektion OKDE-Spartakos auseinandersetzen. Unsere griechischen GenossInnen arbeiten nicht in der breiten Partei SYRIZA mit, sondern in dem revolutionären Bündnis ANTARSYA (Abkürzung für „Antikapitalistische Linke Zusammenarbeit für den Umsturz“), das sich im Jahr 2009 gegründet hat. Wie sehen hier die Erfahrungen aus, und wie schätzen wir die Aussichten ein?
6. Übergangsprogramm für das 21. Jahrhundert
Nach der vorangegangenen Bestandsaufnahme der Politik der IV. Internationale beschäftigen wir uns mit den Aufgaben, die sich ihr heute stellen. Was sollte in einem Übergangsprogramm der IV. Internationale für das 21. Jahrhundert enthalten sein? Wie sollte es aussehen, damit es als Richtschnur dienen kann, um die IV. und ihre Sektionen politisch wirksam zu machen und die Internationale zu einem neuen Aufschwung zu führen?
7. Vor dem nächsten Weltkongress – Was steht an?
Hier wollen wir zum Abschluss der Konferenz konkrete Aufgaben formulieren als Vorbereitung auf den kommenden Weltkongress.

Anmeldung

Wenn Ihr Euch anmelden möchtet oder Nachfragen habt, wendet Euch bitte an das RSB-Bundesbüro:

buero@rsb4.de

Artikel teilen
Kommentare auf Facebook
Zur Startseite