Seit Fridays for Future weltweit Millionen auf die Straße gebracht hat, fragen sich viele Aktive in der Klimabewegung, wieso ihr massenhafter Protest nicht die Umwandlung unserer Gesellschaft hin zu einer erneuerbaren, nachhaltigen Wirtschaft bewirkt hat. Doch Klimawandel und unsere Produktionsweise sind eng mit den globalen Machtstrukturen und dem Kapitalismus verbunden.
Wir laden dich ein, darüber mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Themen könnten sein:
- Wer hat die Macht, gesellschaftliche Änderung durchzusetzen?
- Sind Gemeinwohl und Solidarität bessere Leitlinien für die Gesellschaft als Profit und Gewinnstreben?
- Wie kann eine Gesellschaft aussehen, in der Mensch und Natur nicht ausgebeutet werden?
- Was können wir aktuell gemeinsam tun?