Seit Fridays for Future weltweit Millionen auf die Straße gebracht hat, fragen sich viele Aktive in der Klimabewegung, wieso ihr massenhafter Protest nicht die Umwandlung unserer Gesellschaft hin zu einer erneuerbaren, nachhaltigen Wirtschaft bewirkt hat. Doch Klimawandel und unsere Produktionsweise sind eng mit den globalen Machtstrukturen und dem Kapitalismus verbunden. Wir laden dich ein, darüber mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Themen könnten sein:
  • Wer hat die Macht, gesellschaftliche Änderung durchzusetzen?
  • Sind Gemeinwohl und Solidarität bessere Leitlinien für die Gesellschaft als Profit und Gewinnstreben?
  • Wie kann eine Gesellschaft aussehen, in der Mensch und Natur nicht ausgebeutet werden?
  • Was können wir aktuell gemeinsam tun?
Als Input für die Abende wird uns das Ökosozialistische Manifest der Vierten Internationale dienen.

Der Text

Dieses Dokument ist ein Entwurf. Es skizziert die Grundzüge einer ökosozialistischen Gesellschaft und bietet Denkanstöße für ein klimagerechtes Zusammenleben, frei von Klassen- und Geschlechterherrschaft. Im Frühling 2025 soll es nach internationaler Diskussion verbessert und veröffentlicht werden.

Die Abende

Die Treffen sind ein geschützter Raum für kritischen Austausch und solidarische Diskussionen – auch geeignet für Menschen ohne Vorkenntnisse. Bei gemütlichem Zusammensein lesen und besprechen wir gemeinsam Ausschnitte des Textes.

Der Termin

Los geht es ab Montag, 27. Januar 2025 um 19 Uhr und dann im wöchentlichen Rhythmus an einem Ort in der Potsdamer Innenstadt. Geplant sind 6 bis 10 Abende. Hast du Interesse? Schreib uns an: potsdam@intersoz.org Wir, die ISO Potsdam, sind Teil der Vierten Internationale. Wir sind weltweit in sozialen, feministischen, antirassistischen und der Klimabewegung aktiv. Wir freuen uns auf dich!