Wir laden im Rahmen des „Monat Anti-Milei“ zu einer Info-und Diskussionsveranstaltung ein.

Mit der Wahl des Libertären Javier Milei zum Präsidenten im November 2023 hielt eine extreme Form des autoritären Neoliberalismus Einzug in den argentinischen Staat. In seinem programmatischen Kreuzzug gegen den Sozialstaat und öffentliches Eigentum und für eine vollständige Privatisierung der Wirtschaft übertrifft er seine Kollegen auf der extremen Rechten, wie Jair Bolsonaro oder Donald Trump, in Sachen hyperkapitalistischer Marktradikalität. Andererseits hat er sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die in ihrem Kampf gegen den "Kulturmarxismus" progressive Errungenschaften wie das Recht auf Abtreibung aufheben will.

Am 22. Juni ist Milei auf Einladung der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft in Hamburg, um hier für den neoliberalen Fiebertraum seiner Regierung, der eine reale Katastrophe für die Ausgebeuteten und Unterdrückten darstellt, geehrt zu werden.

Wie ist die Situation in Argentinien genau? Was bedeutet die Wahl Mileis für die arbeitenden Menschen? Welche Widerstandsformen sind notwendig, um dem Rechtsruck aufzuhalten? Dr. Michael Brune bietet einen Überblick zu den Entwicklungen in Argentinien und ein kommentierter Film gibt weitere Einblicke.

#NoAMilei