Im Januar 2025 erschien die zweite Auflage des Buches von Arne Andersen unter Mitarbeit von Johannes Feest/Sebastian Scheerer (Hardcover, farbig, 503 S., € 29.80). Der Autor Dr. Arne Andersen (Hamburg) wird auf der Veranstaltung sein Buch vorstellen und im Wesentlichen folgenden Fragen nachgehen:

  • Was ist die Grundlage des israelischen Staates?
  • Weshalb ist die Kennzeichnung Israels als Apartheidstaat gerechtfertigt?
  • Warum ist eine ernsthafte Kritik an der Politik der israelischen Regierungen in Deutschland ein Tabu?
  • Wie grenzt sich eine linke Kritik an der israelischen Politik vom Antisemitismus ab?

Der Autor wird die Grundlagen des Konflikts erläutern, um darüber die Auseinandersetzungen in Deutschland um Positionen zu Israel und Palästina nachvollziehbar zu machen.

Auch wird er der Frage nachgehen, wie man in Deutschland mit dem Vorwurf eines ›israelbezogenen Antisemitismus‹ und den daraus folgenden Einschränkungen der Meinungsfreiheit umgeht.

Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Zionismus seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert über die Staatsgründung Israels 1948 bis zum heutigen Tag und wie neuere Widerstandsformen, wie etwa die Kampagne BDS, den israelisch-palästinensischen Konflikt bewältigen wollen. Zum anderen diskutiert Dr. Arne Andersen den Diskurs über den "israelbezogenen Antisemitismus" in Bezug auf Kritik an Israel, der in der bundesrepublikanischen Debatte oftmals in den Vordergrund gesetzt wird, und was an diesem Vorwurf inhaltlich dran ist.

Am 15. Mai 2025 um 18.30 Uhr in Mainz in der Alevitischen Gemeinde, 55124, Am Hemel 2
Buslinie 6 Richtung Gonsenheim bis Haltestelle „Am Hemel“

Veranstalter ist das Bündnis „Stoppt den Krieg – Mainz“